Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Schule und Weltraum

Mit immer besseren und ausgefeilteren Teleskopen oder Satelliten blickt die Menschheit in die unendlichen Weiten des Weltalls. Immer wieder gelingen der Wissenschaft spektakuläre Entdeckungen - zum erdnahen Weltraum ebenso wie zum Sonnensystem, der Milchstraße, den Exoplaneten oder zum frühen Universum. Damit Themen wie diese - professionell unterstützt - Eingang ins Bildungssystem finden, koordiniert die Internationale Astronomische Union (IAU) Bildungskoordinatoren in den Mitgliedstaaten. In Österreich arbeiten zu diesem Zweck die Kommission für Astronomie der ÖAW, die österreichische Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik (ÖGAA), sowie das European Space Education Resource Office Austria (ESERO Austria) der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA eng zusammenarbeiten. Als „National Astronomical Education Coordinators Austria (NAEC)” laden sie nun zum Symposium „Schule und Weltraum 2022” ein.
Die Tagung bringt Schüler/innen, Pädagog/innen und Wissenschafter/innen zusammen und bietet eine Plattform um Informationen zur aktuellen Forschung, Citizen-Science Projekten und zu Projekten für Schulen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus werden im Rahmen des Symposiums Preise für die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten (AHS) bzw. Diplomarbeiten (BHS) aus den Themenbereichen Astronomie, Astrophysik, Weltraummissionen und Raumfahrt vergeben.