Welche Rolle können Öl- und Gasunternehmen zur Abwendung katastrophaler Auswirkungen des Klimawandels spielen? Was könnte ein Anreiz sein, dass sie ihre technischen Fähigkeiten, Projektentwicklungskapazitäten und Kundenbeziehung dafür einsetzen, nachhaltige Energielösungen zu entwickeln?
Yuri Sebregts, Unabhängiger Berater für Führungskräfte, Niederlande, stellt auf Einladung der Kommission zur Defossilisierung und Kohlenstoffneutralität des europäischen Energiesystem der ÖAW mögliche Perspektiven für die Energieindustrie vor. Beim englischsprachigen Vortrag zum Thema "How incument energy companies can contribute to achieving a 'net zero' energy systems" teilt er Erfahrungen aus seiner Zeit in der Energieindustrie; Yuri Sebregts leitete bis vor kurzem die Technologieentwicklung eines globalen Energieunternehmens.
Informationen
Termin:
2. Dezember 2024, 17:00 Uhr
Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal
Sonnenfelsgasse 19
1010 Wien
Kontaktpersonen:
Karin Windsteig, Dr. Viktor Bruckman
dee@oeaw.ac.at
T: +43 1 51581-3210
Kommission zur Defossilisierung und Kohlenstoffneutralität des europäischen Energiesystems der ÖAW