Die taiwanesische Intellektuelle Lung Ying-tai gibt bei einer Veranstaltung an der ÖAW einen Einblick ins taiwanesische Leben, das…
Frauen im kulturellen Leben zur Zeit Schuberts

Die habsburgische Vormärz-Ära (ca. 1815-1848) ist eine faszinierende Zeit des Übergangs zwischen dem Ancien Régime und der bürgerlichen Moderne, eine Zeit intensiver Verhandlungen über Geschlechter- und Klassenidentitäten in einer multireligiösen und mehrsprachigen Monarchie. Die Rolle der Frauen in diesem spezifischen Umfeld ist noch immer viel zu wenig erforscht. Deshalb widmet die Kommission für Interdisziplinäre Schubert-Forschung der ÖAW ihre Jahrestagung dem Thema "Women’s Agency in Schubert's Vienna".
Die Tagung beleuchtet die Schlüsselrolle von Künstlerinnen, Schriftstellerinnen und Musikerinnen, Salonnières und Widmungsträgerinnen, Gelehrten und Unternehmerinnen, die die Gesellschaft und das kulturelle Leben in dieser Epoche maßgeblich geprägt haben. Darüber hinaus wird es auch um Wohltätigkeitsvereine und verschiedene andere Orte der Geselligkeit gehen. Ziel der Tagung ist es, die Handlungs- und Gestaltungsspielraum von Frauen aufzuzeigen: Welchen Tätigkeiten gingen kulturell interessierte, beruflich oder gesellschaftlich aktive Frauen in dieser Zeit nach? Welchen Herausforderungen mussten sie sich stellen? Die Tagungsteilnehmer:innen werden sich dabei sowohl mit einzelnen Persönlichkeiten als auch mit übergreifenden Strukturen und Dynamiken der Zeit auseinandersetzen.