Welche Herausforderungen müssen Menschen im Weltraum meistern? Beim ÖAW Christmas Talk spricht Katia Wagner von Krone TV mit der…
Forschung für alle - die europaweite Forschungsnacht

Die "European Researchers‘ Night" findet europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten statt. Ziel ist es, Jugendliche für Themen der Wissenschaft zu begeistern. Die verschiedenen Stationen und Workshops bieten eine Gelegenheit, hinter die Kulissen von Forschungsabteilungen zu blicken, Wissenschaftler:innen persönlich kennenzulernen und mehr über ihre Forschung, ihre Bildungswege und ihren Berufsalltag zu erfahren. Forscher:innen ÖAW unterstützen dieses Anliegen und nützen die Möglichkeit, die Neugier der Besucher:innen für ihre Forschungsthemen zu wecken. Die ersten Programmpunkte der ÖAW sind bereits online:
Österreichisches Archäologisches Institut der ÖAW: Sherlock Bones: In Knochen die Vergangenheit lesen
Institut für Weltraumforschung der ÖAW: Aufbruch zu Jupiter und seinen Eismonden
Phonogrammarchiv der ÖAW: Von sprechenden Trommeln und knurrenden Fischen - Einzigartiges aus dem Phonogrammarchiv
Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW: Klimafreundlich Einkaufen – leicht gemacht! Wie Du Verschwendung stoppen und der Umwelt helfen kannst
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der ÖAW: Das ABC der Dialekte – historische Sprachnotizen digital erforschen
IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der ÖAW: Von Miniorganen zu großen Erkenntnissen: wie Organoide zur Erforschung von Entstehung und Behandlung von Krankheiten beitragen