Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Forschen mit „Transkribus“

„Transkribus“ ist eine KI-unterstützte Software, die zur automatisierten Erkennung von handschriftlichen und gedruckten Dokumenten eingesetzt wird. Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der ÖAW lädt im Rahmen des „2. ACDH-CH Forschungstages“ dazu ein, die Vielfalt der Forschungsthemen kennenzulernen, bei welchen diese Software an der ÖAW bereits erfolgreich eingesetzt wird. Diese Veranstaltung dient in erster Linie dem disziplinenübergreifenden Austausch von ÖAW-Forscher:innen, auch Gäste anderer Forschungsinstitute sind willkommen.
ÖAW-Forscher:innen unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre aktuellen Forschungsprojekte vor und diskutieren die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung, des Layouts und der Texterkennung sowie der Transkription und Weiterverarbeitung historischer Dokumente. Der Themenbogen reicht von europäisch und asiatischen mittelalterlichen Handschriften, arithmetischen Traktaten, Korrespondenzen, Zeitungen, Sprachdatensammlungen bis hin zur Erschließung moderner Kalender, beispielsweise des Architekten Clemens Holzmeister. Darüber hinaus bietet der Forschungstag eine Gelegenheit, sich über die Weiterentwicklung der Plattform zu informieren.