Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Die gemeinsame Geschichte der „Österreicher“, „Tschechen“ und „Sudetendeutschen"

Arnold Suppan, Osteuropahistoriker und Präsidiumsmitglied der ÖAW von 2009-2013, gibt in seinem neuen Buch "1000 Jahre Nachbarschaft. „Österreicher“, „Tschechen“ und „Sudetendeutsche" – beginnend mit dem Heiligen Römischen Reich über die Habsburgermonarchie, die Weltkriege und die Trennung durch den „Eisernen Vorhang bis hin zur neuen Nachbarschaft in der EU – einen Einblick in die Beziehungsgeschichte der deutsch- und tschechischsprachigen Einwohner:innen im Donau- und Sudetenraum. Der im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erschienene Band berücksichtigt die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung über die Jahrhunderte ebenso wie die Kultur- und Mentalitätsgeschichte.
Der Verlag der ÖAW und das Bildungszentrum der Sudetendeutschen in Deutschland, der Heiligenhof in Bad Kissingen, laden zu einem Online-Gespräch über das Buch mit dem Autor ein.