Alexander Bogner vom Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW ist einer der drei Preisträger der „ÖAW-Preisfrage: Antworten auf…
Chancen und Herausforderungen des digitalen Publizierens in den Geisteswissenschaften

Christopher Ohge, Literaturwissenschaftler und Herausgeber, hat sich intensiv mit den Chancen und Besonderheiten des digitalen Publizierens geisteswissenschaftlicher Werke auseinandergesetzt. In seinem aktuellen Band "Publishing Scholarly Editions. Archives, Computing, and Experience" stellt er neue intellektuelle Werkzeuge für digitale Editionen vor, die die Leser:innen näher an die experimentelle Praxis des Lesens, der Literatur und von Herausgeberschaft heranführen. Als Beispiele dienen ihm Hermann Melvilles Billy Bud, Sailor und Mary Anne Rawsons The Bow in the Cloud.
Zwei Projektgruppen am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW, nämlich QhoD – Digitale Editionen von Quellen zur habsburgisch-osmanischen Diplomatie (1500-1918) und MRP – Edition der Ministerratsprotokolle Österreichs und der österreichisch-ungarischen Monarchie, laden zum „Book Talk: Publishing Scholarly Editions. Archives, Computing, and Experience“ ein. Es diskutieren der Herausgeber Christopher Ohge, Christian Thomas von der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und Stephan Kurz von der ÖAW.
Anmeldung bei ulrike.rack(at)oeaw.ac.at bis 20. März 2023. Registrierten Personen wird der Link für eine Online-Teilnahme zugesendet.