Die Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW lädt ein zur Präsentation von Neuerscheinungen zur…
Aktuelle Entwicklungen des Schadenersatzrechts

Nach einer coronabedingten Pause findet die „22nd Annual Conference on European Tort Law (ACET)” heuer wieder in Präsenz statt. Das Institut für Europäisches Schadenersatzrecht der ÖAW (ETL) und das European Centre of Tort and Insurance Law (ECTIL) laden ein, die wichtigsten Entwicklungen im Schadenersatzrecht im Jahr 2022 europaweit zu vergleichen und deren Auswirkungen zu diskutieren.
Zu Beginn werden Wissenschaftler:innen aus den meisten EU-Mitgliedstaaten sowie aus England und Wales, Schottland, Norwegen und der Schweiz über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Deliktsrechts in ihren jeweiligen Rechtsordnungen berichten. Auch die Entwicklungen auf Ebene der Europäischen Union werden vorgestellt. Am zweiten Konferenztag geht es in einer Sondersitzung um die Anforderungen an den Inhalt eines Prospekts gehen, der im Zusammenhang mit einem öffentlichen Angebot von Wertpapieren in der EU zu erstellen ist. Da die Haftung für die Verletzung dieser Anforderungen bislang nicht geregelt ist, soll anhand einer vergleichenden Untersuchung der Gesetze mehrerer europäischer Länder und des US-amerikanischen Rechts gezeigt werden, dass eine Vereinheitlichung der Haftungsregeln sowohl notwendig als auch machbar ist.