Wiener Studien- Rezension

Kommission für antike Literatur und lateinische Tradition

Rezensionen


Petrus Cantor, Glossae super Genesim. Prologus et Capitula 1-3. Édition critique avec une introduction par Agneta Sylwan. Göteborg: Acta Universitatis Gothoburgensis 1992. LXXXVIII, 104 S., 3 Abb. (Studia Graeca et Latina Gothoburgensia. LV.) ISBN 91-7346-246-2

Die Teiledition des frühscholastischen Glossenkommentars des Petrus Cantor geht auf eine Dissertation bei T. Janson zurück. Der Textedition vorangestellt ist eine ausführliche Einleitung zu Leben und Werk, handschriftlicher Überlieferung, Quellen und Quellenbenützung. Der Text ist von einem Apparatus criticus und einem Apparatus fontium begleitet. Bibliographie und Indices schließen den Band ab. Der äußeren Form nach entspräche das Buch also durchaus dem gängigen Standard; es enthält alles, was von der Editio princeps eines mittellateinischen exegetischen Textes erwartet werden kann. Dennoch läßt die Arbeit in irritierender Weise zu wünschen übrig. Das betrifft zunächst einmal und in besonderer Weise den Text selbst. Von allem Anfang an ist unübersehbar, daß die Editorin bei der Textkonstitution eine äußerst unglückliche Hand gehabt hat. Der Kommentar ist in drei Codices des 13. Jh. überliefert (von S. mit den Siglen A E L bezeichnet), deren einem (L) S. aus wenig einsichtigen Gründen den Vorzug gibt, vielfach selbst dort, wo er gegenüber den beiden anderen eindeutig die schlechtere Variante bietet. Z. B.: 50, 18f. vel ligna paradisi sunt, fructus sancti sunt eorum opera (sic L, interpunxit S.; vel ligna paradisi sunt sancti, fructus sunt eorum opera A E recte, interpunxi). - 58, 27-59,1 ut scilicet mulier non habeat potestatem sui corporis sed vir, et e converso in reddendo debitum poscenti et sine peccato immo peccaret, etsi non redderet (sic L, interpunxit S.; ut scilicet sed vir, et e converso, in reddendo debitum poscenti, et sine peccato, immo peccaret si non redderet A E recte, interpunxi) - 70, 20f. unde "vidi ut perii, ut me malus abstulit error" (sic L, ut vidi ut perii eqs. A E recte). Wenn überhaupt eine der drei Handschriften den anderen beiden überlegen ist, so scheint dies vielmehr A zu sein, die als einzige überlieferte französische Handschrift dem Ursprung des Werkes auch geographisch nähersteht und die nach Ausweis von S.s Apparat vielfach als einzige einen sinnvollen Text bietet. Z. B.: 56, 4-6 volucres et pisces diximus formatos ex aquis quae tamen multum habent terrae, non ex illo ponitur elemento (sic E S., non exponitur illo elemento L, non ex puro illo elemento A recte). - 71, 11f. aperta et facilia decent bonitatem et ideo veritatem et quod dicimus veritati debemus (sic E L S., verum esse debet A). Es dürfte aus den zitierten Beispielen bereits hervorgehen, daß sich die Mängel der Textgestaltung nicht auf die ungenügende Recensio reduzieren lassen, sondern daß Variantenwahl und Interpunktion gleichermaßen mangelhaft sind. Das beginnt mit dem Prolog, dessen Absatz- und teilweise auch Satzgrenzen willkürlich gesetzt scheinen (zu letzteren vgl. z. B. den Absatz 1, 20-26, der wie folgt zu interpungieren ist: et sicut Paulus - intellexit, ita Moyses - intellexit. Et carnali populo - prophetavit, sicut Paulus - manifestavit. Prophetavit autem Moyses eqs., die folgende Absatzgrenze ist falsch, die vorhergehende zumindest überflüssig), und setzt sich durch den ganzen Text in ähnlicher Weise fort. Zur Interpunktion vgl. z. B.: 30, 11-13 eadem (sc. arida) dicitur terra, quia teritur pedibus, vel tribus circumpositis elementis solum a soliditate, tellus quia tolerat hominum labores eqs. (zu interpungieren: pedibus, vel - elementis, solum a soliditate, tellus eqs.). - 55, 27-56, 2 "faciamus ei adiutorium" ad procreandos liberos, ad aliud adiutorium erant sibi cetera animalia quod sit "simile sibi". Similia enim de similibus naturaliter procreantur (zu interpungieren: "faciamus" - liberos, ad animalia. "Quod sit simile sibi": simile enim eqs.). - 59, 17-19 praelatus omnes oviculas et earum conscientias agnoscere debet. Imitator eius qui dicit: "Ego cognosco meos" eqs. (der Punkt ist zu tilgen; ähnlich 61, 25-28). - 62, 4f. "propter hanc" ecclesiam "reliquit" Christus patrem, qui de sinu eius venit ad nos et matrem synagogam et ritum eius (zu interpungieren: - "patrem" venit ad nos, "et matrem", synagogam et ritum eius; patrem et matrem sind als Bibelzitat auszuweisen!). Zur Variantenwahl: 59, 7 non est etiam hominem esse solum bonum (sic E, S., zu lesen mit A L: non est etiam bonum hominem esse solum; das etiam erklärt sich als Verweis auf eine weitere Allegorese). Es liegt auf der Hand, daß durch derartige Editionspraktiken über weite Strecken ein kaum verständlicher Text zustandekommt, obwohl die Editorin sichtlich um Emendation bemüht ist, wenn auch mit geringem Erfolg. Überflüssig sind etwa die Ergänzung von quod (8, 16), de (14, 26), die Tilgung von qui - oratorum (4, 25f.) und vel in libro mortis (61, 15). Wenig gelungen ist die Emendation von Stellen wie der folgenden: 28, 25f. "firmamentum" est, ubi sanctus affirmatur "in medio aquarum" populorum eqs. (affirmatur coni. S., a firmitate codd.); zu lesen: firmamentum est [ubi] sanctus a firmitate, "in medio aquarum": populorum eqs. (ubi delevi); - 67, 28-68, 1 sed sic fomes peccati naturaliter erat in eis (sc. primis parentibus) quantum ad aptitudinem non quantum ad actum …, sicut fomes fuit in Beata Virgine. Sed extinctus á nonñ omnino [ita] in primis parentibus fuit ante peccatum, sed repressus et conclusus eqs. (textum constituit S.); zu lesen: - sicut fomes fuit in Beata Virgine, sed extinctus omnino. Ita in primis parentibus fuit eqs. Andererseits fehlen unmittelbar evidente Textänderungen, z. B. 55, 14f. ex omni ligno paradisi, scilicet á librisñ sacrae Scripturae praecipimur comedere bonis et fructuosis eqs. (libris addidi); 69, 1f. hic est diabolus qui viget acumine subtilitatis nec á nonñ et antiquitate temporum et exercitatione malitiae (non addidi). Es erstaunt angesichts eines solchen Befundes nicht mehr, daß auch der Apparatus fontium äußerst lückenhaft, der Apparatus criticus mitunter mißverständlich, mitunter fehlerhaft ist.

Ein großer Anteil der mittelalterlichen Bibelkommentare besteht wie der Genesiskommentar des Petrus Cantor aus Glossen, oftmals bis zur Unverständlichkeit verkürzten exegetischen Stichworten, deren Editionen vielfach nichts dazu tun, dem Leser den Zugang zum Text zu erleichtern. Insoferne ist der vorliegende Text kein Einzelfall. Gelegentlich hat man den Eindruck, daß dem Editor der subliterarische Text die Mühe sorgfältiger Textkonstitution und Quellenanalyse nicht wert zu sein scheint, zumal eine Aufgabe ohne die andere nicht zu leisten ist. So gäbe eine Stelle wie die folgende einen sinnvollen Text, wenn die Editorin das zugrundeliegende Vorbild erkannt und berücksichtigt hätte: 73, 1-4: sicut enim venenum hominem, sic hominis ieiunii (zu lesen ieiuni mit Ambr. Hex. 6, 4, 28) sputum veneficit (sic E, zu lesen interficit mit A L, vgl. Ambr. moritur) serpentem (im folgenden ist als Quelle zu ergänzen: Isid. etym. 12, 4, 48). Auch peinliche Mißverständnisse ließen sich vermeiden, hätte S. die prinzipiell kompilatorische Natur des Textes nicht nur theoretisch erkannt, sondern auch praktisch berücksichtigt. So behauptet S. im Vorwort: "Pierre souligne le rôle du chant dans son commentaire Gen 2, 9 p. 50: psalmus pertinet ad opera nostra" (X Anm. 1), ohne zu erkennen, daß es sich um eine verkürzte augustinische Allegorese handelt, derzufolge psallere die vita activa, cantare die vita contemplativa bezeichnet (z. B. in psalm. 65, 2), daß die Stelle also mit dem Kantoramt des Petrus nicht das Geringste zu tun hat. Aber selbst dort, wo der Edition kein Fehler nachzuweisen ist, scheint es nicht vertretbar, dem Benützer nur das Hilfsmittel eines groben Apparatus fontium zu bieten. Man vergleiche etwa folgende Stelle: 53, 11-13 ponit dominus hominem, scilicet rationem, in paradiso, serenitatis conscientia, quando remissa sunt peccata , non ut sit otiosus et piger sed operetur sensualitatem opprimendo, parvulos ad petram allidendo, Dalidam ne recalcitret domando eqs. Kann man den Leser mit dieser Folge von unerklärten Allegoresen allein lassen? S. führt korrekt das Bibelzitat, ps. 136, 9, an, nicht aber die Deutung (z. B. Aug. in psalm. 136, 21 qui sunt parvuli Babyloniae? nascentes malae cupiditates), die zum Verständnis der Stelle unbedingt notwendig ist. Die Stelle zeigt, daß sich eine Glossenedition nicht auf den Nachweis der direkten Vorbilder beschränken darf; in irgendeiner Form, sei es im Apparat oder - besser - einem Kommentar, sollten die vielen diffusen Anspielungen auf gängige exegetische Traditionen enthüllt und die inhaltlichen Abkürzungen aufgelöst werden. Ich verzichte auf den Nachweis der zahllosen Ungereimtheiten der Einleitung (immerhin kennt S. einen sonst unbekannten Kommentar des Augustinus zum Kolosserbrief! s. LXXIII).

Hildegund Müller

Home