Digitale Archive zwischen der offenen Wissensgesellschaft und Kommerzialisierung in Wien

Digitale Archive sind nicht nur Sammlungen von Information – sie gestalten als öffentliche Schnittstellen den Zugriff auf das kulturelle Erbe unserer Gesellschaft mit. Dabei entstehen für die Kreativ-Industrie völlig neue urheberrechtliche Probleme.

In diesem Projekt wurde die Rolle von digitalen Archiven als Aufbewahrungsorte und öffentliche Schnittstellen für Produkte der Kreativ-Industrien analysiert. Ziel war es, Bedingungen für ein nachhaltiges und offenes Zugangsklima zu schaffen. Im Zentrum standen dabei die kulturellen, ökonomischen und rechtlichen Aspekte.

Recht auf geistiges Eigentum – aber wie

Das ITA hat hauptsächlich beim Aufbau einer Wissensbasis rund um Rechtsfragen des Geistigen Eigentums mitgewirkt. Rechtliches Wissen ist für den Aufbau von digitalen Archiven durch die Kreativ-Industrie unersetzlich. Die Rechtslage ist aber komplex, weil nationale und internationale Rechtsordnungen parallel angewendet werden. Außerdem müssen nicht nur Gesetze, sondern auch Verträge und Judikatur berücksichtigt werden. Ständig neue Fragen decken immer mehr juristische Lücken auf.

Mehrsprachige Datenbank öffentlich zugänglich

Ergebnis der Kooperation mit JuristInnen und ExpertInnen für Urheberrecht ist eine mehrsprachige Datenbank. Sie deckt nicht nur das österreichische, EU- und internationale Recht, sondern auch das Recht einer Reihe anderer Staaten ab. Darüber hinaus ist das User-Interface so gestaltet, dass sowohl rechtliche Laien als auch JuristInnen Zugänge finden können. Die Datenbank wurde im Fortsetzungsprojekt KB-Law weiter ausgebaut.

Koordiniert wurde dieses Projekt vom Demokratiezentrum Wien und gefördert durch den Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds (WWTF) als Teil des Programms Science for Creative Industries. Wir kooperierten dafür mit UrheberrechtsexpertInnen an der Wirtschaftsuniversität Wien, und zwar dem Institut für Bürgerliches, Handels- und Wertpapierrecht, der Abteilung für Informationsrecht und Immaterialgüterrecht.

Laufzeit

08/2004 - 08/2006

Kontaktpersonen

Finanzierung